Alfons Arnoldy begrüßte die teilnehmenden Vereine bereits zum 14. Mal als Freizeit- und Breitensportbeauftragter des Fußballkreises Berg. In seiner Ansprache dankte er besonders Dr. Axel Haas und der Erzquell Brauerei Bielstein, die zum 26. Mal die Ü32-Kreismeisterschaft finanziell und sozial unterstützten. Der Fußballkreis Berg ist daher stolz und froh, einen treuen und verlässlichen Partner wie die Erzquell Brauerei Bielstein an seiner Seite zu haben.
Neben dem Gewinn der Kreismeisterschaft fiebern alle teilnehmenden Vereine der Teilnahme an der traditionellen Siegerehrung im Braustübchen entgegen. In der vergangenen Saison nahmen insgesamt 30 Vereine / Spielgemeinschaften am Wettbewerb teil. In 30 Spielen fielen hierbei 152 Tore, verknüpft mit 62 gelben Karten sowie zwei Platzverweisen (1x rote Karte, 1x gelb-rote Karte) - rückblickend ein fairer Wettbewerb aller Teilnehmer.
Alfons Arnoldy war selbst bei vielen Spielen wieder aktiver Zaungast und freute sich, dass dieser Wettbewerb trotz der schwierigen Situation für den Alte Herren Fußball sehr gut im Fußballkreis Berg angenommen wird und sehr interessant und spannend ist. Hierbei ist die Mischung von Spielern, die noch aktiv spielen und von Spielern, die ihre aktive Spielzeit schon lange beendet haben, der Reiz des Wettbewerbs, der erneut viele Zuschauer in seinen Bann zog.
Die Endspiele wurden in diesem Jahr auf Sportanlage des TuS Homburg-Bröltal ausgetragen.
Finale: TuS Lindlar - Heiligenhauser SV 1:2 n.V. (1:1, 1:1)
Nur zu gerne hätten die Lindlarer den Gewinn des Pokals ihrem langjährigen Mitglied Klaus Heimes gewidmet, der am Samstag vergangener Woche nach schwerer Krankheit verstarb. Aufgrund des Todesfalls spielten die TuS-Kicker mit Trauerflor, zudem wurde vor der Begegnung eine Schweigeminute abgehalten. Alt- Herren-Fußball? Mit diesen drei Worten hatte dieses Spiel gar nichts zu tun. Nach gegenseitigem Abtasten mit sicherem Ballspiel gelang Lindlar der erste geniale Streich. Marc Bruch fing einen Fehlpass ab und bediente Hakan Gürsoy, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ und zum 1.0 traf. Auch im weiteren Verlauf blieben Torraumszenen Mangelware, bis Stefan Roth von rechts eine Maßflanke in den Strafraum schlug und Tobias Klever mit dem Kopf vor Goalie Marco Buchholz am Ball war – 1:1. Halbzeit.
Nach der Pause machte der Titelverteidiger mehr Druck, kam auch zu mehr Chancen, traf aber das Tor nicht oder Heiligenhaus' Torwart Julius Engelhart parierte mit Glanzparaden. So ging es bis zum Ende. Nun musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. Als draußen schon die Diskussionen über ein eventuelles Elfmeterschießen begonnen hatten, besaß Linus Werner etwas Platz und fand - obwohl ihm just in diesem Moment ein Krampf in die Muskulatur fuhr – den freistehenden Jens Heuschen, der die Kugel ins lange Eck beförderte. Der TuS packte danach die Brechstange aus. Und tatsächlich ergab sich in allerletzter Sekunde nach einer Ecke noch die Gelegenheit zum 2:2 für den aufgerückten Torwart Buchholz, der den Ball aber am Kasten vorbeisetzte.
Spiel um Platz 3: SV Altenberg - TuS Homburg-Bröltal 4:0 (2:0)
Die Gastgeber mussten im „kleinen Finale“ eine happige Pleite einstecken, wurden dabei allerdings unter Wert geschlagen, denn das Chancenverhältnis war beinahe ausgeglichen. So begann es in der 16. Minute mit einer Großchance für Bröltal, die aber leider aus Sicht der Hausherren vergeben wurde (Kopfball an die Latte.) Neun Minuten später machten es die Altenberger besser und gingen durch Denis Nagel mit 1:0 in Führung und wieder drei Minuten später das 2:0 durch Christoph Hartwig. Jetzt waren die Bröltaler wieder dran und bekamen durch einen Freistoß die Chance zum Anschlusstreffer. Der aber gegen den Posten ging.
Nach der Halbzeit versuchten die Bröltaler nochmals alles und machten auf, was dem SV Altenberg zu Gute kam und man das 3:0 machte. Torschütze wiederum Denis Nagel, dem dann noch in der 65. Minute das 4:0 gelang und damit dreifacher Torschütze war. Alles in allem ein verdienter Sieg, wobei man sich von beiden Seiten einig war, dass dieser zwei Tore zu hoch ausfiel.
Prämien
1. Platz: Heiligenhauser SV (1.500 Euro, 100 Liter Zunft Kölsch)
2. Platz: TuS Lindlar (1.000 Euro, 50 Liter Zunft Kölsch)
3. Platz: SV Altenberg (500 Euro, 30 Liter Zunft Kölsch)
4. Platz: TuS Homburg-Bröltal (250 Euro, 20 Liter Zunft Kölsch)
Text: Alfons Arnoldy - Foto: Ralf Zimmermann